
Zusammenschluss von Menschen
Menschen schließen sich zu einer Partei zusammen oder treten einer Partei bei, weil sie ähnliche politische Meinungen oder Ziele vertreten. Diese Vorstellungen werden in Parteiprogrammen festgeschrieben. Die Mitglieder einer Partei sind überzeugt, dass sie zusammen mehr erreichen, als wenn jede/-r für sich alleine arbeitet.
Jugendliche in Parteien?
Auch Jugendliche können Mitglied einer Partei werden. In manchen Parteien liegt das Mindestalter bei 14 Jahren, bei anderen bei 16 Jahren. Viele Parteien haben Jugendorganisationen, in denen sich die jungen Parteimitglieder zusammenschließen und sich für ihre politischen Forderungen einsetzen.
Wieso linke oder rechte Parteien?
Man liest oder hört es so oder ähnlich öfter in Zeiten vor einer Wahl: "Dieser gehört einer linken Partei an, jene ist in einer rechten oder gehört der Mitte an." Wie sind diese Bezeichnungen für bestimmte Parteien entstanden? Sie beziehen sich ursprünglich auf eine Sitzordnung im Parlament. Schon in der ersten deutschen Nationalversammlung 1849 in der Frankfurter Paulskirche wurde zwischen linken und rechten Gruppierungen unterschieden.
Quelle: https://www.hanisauland.de